TOP 3 Beratungen: Wie können wir Ihnen helfen?
Schritt-für-Schritt mit Unterstützung durch unsere registrierten BAFA Berater
Beratung bis zu 90% förderfähig in Bayern*
Schritt-für-Schritt mit Unterstützung durch unsere registrierten BAFA Berater
Die Effizax Consult München ist im BAFA Förderprogramm "Förderung unternehmerischen Knowhow" mit der Berater ID 146359 registriert. Diese Registrierung ist die Voraussetzung, um eine geförderte Beratung anbieten und durchführen zu dürfen.
Unter dem Programmtitel "Förderung unternehmerischen Knowhow München" können Einzelunternehmer, Solo-Selbständige, Freiberufler, Freelancer, GmbH-, UG-, GbR -Inhaber eine qualitativ hochwertige Unternehmensberatung über das Förderprogramm in Anspruch nehmen.
Je nach Ausgangslange sind die Beratungen zu 50% / zu 70% / zu 90% gefördert.
Bis auf eine steuerliche oder juristische Beratung werden fast alle Beratungswünsche der Unternehmer abgedeckt.
Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ ist ein Angebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds).
BAFA Beratung bis zu 90%* in Bayern förderfähig (siehe unten: Tabelle Förderhöhe)
Als Gründungsdatum zählt jeweils der Tag der Gewerbeanmeldung bzw. des Handelsregisterauszugs.
Vielfältige Bereiche im Unternehmerdasein lassen sich durch das Hinzuziehen eines ausgebildeten Beraters einfacher, wirtschaftlicher und in Abstimmung auch erfolgreicher gestalten.
In der täglichen Praxis fehlt oftmals die Zeit sich mit aktuellen Themen auseinander zu setzen und Lösungen zu finden.
Eingefahrene oder lückenhafte Strukturen werden mit einem unvoreingenommenen Blick über den Tellerrand durch den Berater begonnen und auch hinsichtlich von Veränderungsnotwendigkeiten und Möglichkeiten abgewogen.
Die Liste der förderfähigen Beratungsschwerpunkte ist umfangreich.
Unter anderem:
Weitere Informationen finden Sie unter Beratungsarten , Beratungstehmen
Bayern (Information der IHK München und Oberbayern): ohne Gewähr
Unternehmen | Alter | BMG nto | Zuschuss | netto |
Jung | <= 2 Jahre | 4000 Euro | 50% | 2000 Euro |
Bestand | > 2 jahre | 3000 Euro | 50% | 1500 Euro |
UiS | keine Alters- | 3000 Euro | 90% | 2700 Euro |
UiS Folge | Beschränkung | 3000 Euro | 90% | 2700 Euro |
Der Zuschuss wird nachrangig nach Prüfung und Bewilligung der BAFA an den Antragsteller ausgeschüttet (keine Gewähr). |
Über die Auswahl des/r Berater/in entscheiden grundsätzlich Sie als Unternehmer/in.
Schildern Sie uns Ihr Anliegen, wir übernehmen eine Vorab-Prüfung der Förderfähigkeit für die Beratung und gehen mit Ihnen Schritt für Schritt den Antrag oder Alternativen durch.
Über Bund und Land sind verschiedene Förderprogramme möglich. Es gibt Gründungshilfen, Finanzierungen von Folgeinvestitionen, Darlehen uvm.
Unter dem Wegweiser für Fördermittel (herausgegeben von Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie München) sind übersichtlich verschiedene Möglichkeiten aufgelistet. Mehr dazu unter:
(Mein Mikrokredit ist für alle kleinen und jungen Unternehmen gedacht, die über ihre Banken keine Kredite erhalten. Insbesondere von Frauen oder von Menschen mit Migrationshintergrund geführte Unternehmen sollen unterstützt werden. Mein Mikrokredit schließt keine Personengruppe aus.
Darlehen, Bürgschaften, Haftungsbefreiungen
Wagniskapital, Beteiligungskapital
Interessierte Gründer/Nachfolger/Beratungssuchende können sich einfach und bequem über alle notwendigen Schritte und Themenfelder (sowie geförderte Beratung u./o. geförderte Finanzierung) kostenfrei über "Gründerland Bayern" informieren.
1) Berater finden und mögliche Zusammenarbeit besprechen. Der Berater unterstützt Sie bei der Antragstellung mit dem Wissen des WIE und welche Informationen Sie dazu benötigen.
2) Beratungsgespräch mit der IHK führen: Jungunternehmen und Unternehmen in Schwierigkeiten müssen , Bestandsunternehmen können vor Antragstellung ein kostenfreies Informationsgespräch mit einem Regionalpartner, z.B. der IHK, führen. Kontakt IHK
Freiberufler und Handwerksunternehmen stellen die Anträge bei den Regionalpartnern BDS bzw. den Handwerkskammern
3) Online-Antrag beim BAFA stellen: Nach dem Beratungsgespräch sendet Ihnen die IHK ein Bestätigungsschreiben, sodass Sie alle Informationen haben, um den „Antrag auf Förderung von Unternehmensberatung“ über die Online-Antragsplattform des BAFA zu stellen – bitte tun Sie dies innerhalb von drei Monaten nach Erhalt der Bestätigung. (Berater Lizenz Effizax 146359 Pflichtangabe im Antrag)
Zum Online-Antrag sollten Sie folgende Informationen zur Hand haben:
Firmendaten: |
Firmenname, Adresse, Gesellschaftsform; Name & Adresse des Geschäftsführer/Inhaber |
Einordnung natürliche o. juristische Person
Einzelunternehmer/n: Gesellschaften: |
natürliche Person juristische Person |
Vorsteuerabzugsberechtigt: | ja / nein / teilweise |
Unternehmensdaten: | Gründungsdatum, Geschäftsgegenstand sowie Wirtschaftszweigklassifikation |
Angaben zur Größe des Unternehmens:
|
Anzahl der Mitarbeiter (VZ), Jahresbilanzsumme (Einzelunternehmen: Gewinn), Jahresumsatz |
4) DIHK-Informationsschreiben abwarten: Die Leitstelle (Deutscher Industrie- und Handelskammertag, kurz DIHK) prüft die formalen Fördervoraussetzungen und versendet ein Informationsschreiben mit einer unverbindlichen Inaussichtstellung der Förderung.
5) Beratungsvertrag abschließen: Nach Erhalt des Informationsschreibens kann der Beratungsvertrag geschlossen werden.
6) Abrechnung: Spätestens sechs Monate nach Erhalt des Informationsschreibens müssen bei der DIHK der Verwendungsnachweis und weitere Abrechnungsunterlagen eingereicht werden. Nutzen Sie dazu bitte ebenfalls das Formular Verwendungsnachweis und den Upload Bereich der BAFA
Als Antragsteller müssen Sie im Rahmen des Förderverfahrens die Zahlung der Beratungsrechnung für den Nachweis der förderfähigen Beratungskosten und dem zu erwartenden Förderzuschuss (siehe Tabelle) vorlegen. Die Bewilligung und die Auszahlung des Zuschusses erfolgen nach abschließender Prüfung durch das BAFA.
Details zur Antragstellung finden Sie im IHK-Merkblatt Förderung unternehmerischen Know-hows
Sprechen Sie uns an! Das Erstgespräch ist kostenfrei!
Kontakt: 0 8 9 / 23 75 44 36
Lizensierter BAFA Berater mit der Registrierungsnummer: 146359